Beschreibung
Harnoncourt, Pionier der historischen Aufführungspraxis, mit dem Royal Concertgebouw Orchestra auf modernen Instrumenten
Mit Live-Aufzeichnungen, sorgfältig ausgewählt aus den gewaltigen Rundfunkarchiven des Royal Concertgebouw Orchestra, würdigt der Klangkörper in dieser 15 CDs-starken Sammelbox seinen verstorbenen Gastdirigenten Nikolaus Harnoncourt. Als einer der Pioniere auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis schenkte Harnoncourt dem Orchester nicht nur ein unschätzbares Wissen über die Spielweise in Barock und Klassik (auf modernen Instrumenten), seine musikalische Philosophie war – und ist – ebenso überzeugend in Bezug auf die (spät-)romantische Musik.
Von den ersten Proben zu Bachs Johannes-Passion 1975 bis hin zu den letzten Konzerten 2013, als er für Bruckners Fünfte Sinfonie am Pult stand, leitete Nikolaus Harnoncourt insgesamt 276 Vorstellungen mit dem Concertgebouw Orchestra. Es waren nicht nur unvergessliche und erhellende Konzerte für das Publikum – auch für das Orchester erwiesen sie sich als eine anhaltende Inspiration.
Mitwirkende: Nikolaus Harnoncourt, Royal Concertgebouw Orchestra, Kurt Equiluz, Robert Holl, Jolanta Radek, Marjana Lipovšek, Anthony Rolfe Johnson, Anton Scharinger, Gerald Finley, Charlotte Margiono, Arleen Auger, Thomas Hampson, Elisabeth von Magnus, Jan Slothouwer, Choir of the Royal Concertgebouw Orchestra, Julia Kleiter, Netherlands Chamber Choir, Klaas Stok, Dorothea Röschmann, Kurt Streit, Anthony Michaels-Moore, Arnold Schoenberg Chor, Erwin Ortner, Charlotte Margiono, Marja Bon, Malcolm Frager, Marlis Petersen, Elisabeth Kulman, Werner Güra, Netherlands Radio Choir, Michael Gläser, Gerd Böckmann, RAI Amsterdam, Netherlands Chamber Choir
- Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion, BWV 245 (1984)
- Felix Mendelssohn: Psalm 42, “Wie der Hirsch schreit” (2009)
- Joseph Haydn: Die Schöpfung (2000)
- Wolfgang Amadeus Mozart: Ch’io mi scordi te … Non temer, amato bene, KV 505 (1992)
- Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 41, “Jupiter”, KV 551 (1991)
- Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 13, KV 415/387b (1991)
- Ludwig van Beethoven: Missa solemnis (2012)
- Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 (1998)
- Franz Schubert: Symphonie Nr. 9 (1992)
- Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 (1997)
- Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 (1996)
- Robert Schumann: Ouverture “Manfred” (2004)
- Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 (2004)
- Robert Schumann: Symphonie Nr. 3, “Rheinische” (2004)
- Johannes Brahms: Tragische Ouverture (1996)
- Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 (1996)
- Antonín Leopold Dvořák: Biblische Lieder (2004)
- Antonín Leopold Dvořák: Symphonie Nr. 7 (1998)
- Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4, “Romantische” (1997)
- Johann Strauss Jr.: An der schönen blauen Donau (1984)
- Felix Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum (2009)
Erschienen 2022.