Elisabeth Kulman & Amarcord Wien
Amarcord Wien
Sebastian Gürtler, Geige
Michael Williams, Cello
Gerhard Muthspiel, Kontrabass
Tommaso Huber, Akkordeon
Elisabeth Kulman und Amarcord Wien erbringen mit vorliegender CD-Einspielung den beglückenden Beweis, dass es auch bei einem so populären und viel rezipierten Komponisten wie Gustav Mahler überraschend neue, faszinierende Facetten zu entdecken gibt! Bei der Aufführung von Liedern Mahlers eröffnen sie zwischen den bisher gekannten Interpretationsextremen „Stimme und Klavierbegleitung“ und „Stimme und Orchester“ einen neuen, kammermusikalischen Weg. Mit bemerkenswertem Resultat!
Im Dialog zwischen Elisabeth Kulmans samtenem Mezzosopran und dem originell besetzten Ensemble Amarcord Wien entfaltet sich eine zwischen feinsinniger Schlichtheit und volkstümlichem Musikantentum oszillierende Atmosphäre. Interpretationen, die sowohl die frappierende Modernität wie die Herkunft Mahler’scher Themen aus dem Volkslied hörbar machen.
Das Ensemble Amarcord Wien nimmt unter den österreichischen Kammermusik-Vereinigungen in mehrfacher Hinsicht eine Sonderstellung ein: durch die ungewöhnliche Besetzung mit Violine, Violoncello, Kontrabass und Akkordeon, durch die Klassik-Grenzen überschreitende Bandbreite des Repertoires und das Entstehenlassen von Arrangements noch im Probenprozess. Ihr offener, bodenständiger, den Dialog suchender Zugang zur Musik hat die Realisierung dieser eine Vielzahl von Stimmungen zwischen Schwermut und Frohsinn evozierenden Aufnahme im Verein mit Elisabeth Kulman ermöglicht. Eine beglückende Neubegegnung mit unsterblichen Liedern Gustav Mahlers.
Text: Wolfgang Muthspiel
“Den Tristan-Akkord, Meistersinger- und Falstaff-Raufereien samt eingeflochtener Tarantella, Lieder von Wolf und Mahler, einen Ragtime-Puppentanz von Debussy, ein Webern-Quartett und einen Tango unter drei Uraufführungen hört man nicht alle Abende. Ja, Programme des Wiener Ensembles AMARCORD sind immer ein bissl Katze im Sack. Aber was für eine Katze! Als ‘Ständchen für Richard Wagner’ … war das Musikvereinskonzert im vollen Stephaniensaal ausgewiesen. In Wahrheit bürsteten (die vier Musiker) die Hommage an den Operngroßmeister mit ihren raffinierten Arrangements einmal ernst, einmal heiter gegen den Strich. Das kann elektrisieren, wie man weiß, und schon gar, wenn man eine der derzeit faszinierendsten Mezzosopranistinnen an seiner Seite hat: Elisabeth Kulman. Allein die in ihr Edeltimbre getauchten ‘Wesendonck-Lieder’ waren den Besuch wert. Die 40-jährige Burgenländerin machte Wagners großen Seufzer in fünf Akten zu 20 Sternminuten, Gänsehaut incl. Eigentlich wären ‘kneeling ovations’ adäquat gewesen.”
Michael Tschida, Kleine Zeitung, 22.11.2013
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Alle Cookies zulassenNur techn. notwendige Cookies zulassenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung