Beschreibung
Liederzyklen von Robert Schumann und Richard Wagner
Elisabeth Kulman, Mezzosopran
Eduard Kutrowatz, Klavier
Robert Schumann
- Frauenliebe und –leben
- Abschied (aus: Waldszenen op.82/9)
- Sieben Lieder von Elisabeth Kulman op. 104
- Warum? (aus: Fantasiestücke op. 12/3)
Richard Wagner
- Wesendonck-Lieder
(aufgenommen am historischen Érard-Flügel in Richard Wagners Villa in Tribschen bei Luzern/Schweiz)
Erschienen 2014 bei Preiser Records Vienna.
Nach „Roots and Routes“ widmet sich Elisabeth Kulman gemeinsam mit dem Pianisten Eduard
Kutrowatz auf ihrer neuen Solo-CD „frauen.leben.liebe“, unkonventionell wie immer, drei großen
Frauenzyklen: Schumanns „Frauenleben und -liebe“, Schumanns Liedern nach Gedichten der ganz
jung, schon mit 17 Jahren verstorbenen russischen Namensvetterin Elisabeth (1808 geboren als
Jelissaweta Borissowna Kulman) und Wagners Wesendonck-Liedern, aufgenommen am historischen Érard-Flügel in Wagners Villa Tribschen bei Luzern.
Zunächst einmal gab es auf die Anfrage des Wiener Konzerthaues ein klares Nein. Geht gar nicht,
Schumanns Frauenliebe und -leben, sagte entschieden Elisabeth Kulman. Wie soll eine moderne,
selbstbewusste Powerfrau aus dem 21. Jahrhundert, wie ich sie anscheinend darstelle, solche Lieder
singen?, fragte sich die Mezzosopranistin. Die nähere Beschäftigung hat ihr eine andere Sichtweise
beschert und uns eine beglückende Neubelebung: Die schwachen, zierlichen Mädchen aus den
romantischen Erzählungen des 19. Jahrhunderts sind es nicht, die zu Vulkanen der Emotionen werden. Nein, das können nur starke Frauen gewesen sein.
Text: Renate Burtscher, Ö1
Ein ziemlich starkes Statement in Sachen Liedgesang. Elisabeth Kulman wirft ihr ganzes Können ins Zeug. Es lodert!
Ihr kostbarer Mezzo lässt an Stimmfarbe, Höhe und Schönheit nichts zu wünschen übrig. Ein tönendes Kompendium des Frauseins in allen Lebenslagen und Seelenzuständen, sorgsam mitgetragen von Eduard Kutrowatz.
Vorarlberger Nachrichten
Tour à tour rêveuse, plaintive, exaltée, affirmative, c’est avec une parfaite maîtrise qu’Elisabeth Kulman met dans ce magnifique ensemble de lieder toute sa sensibilité au service du texte. Le piano d’Eduard Kutrowatz à la sonorité si particulièrement claire alliant puissance et finesse offre un cadre extrêmement stable et sûr à la voix d’Elisabeth Kulman. Un vrai duo.
Classicagenda