Elisabeth Kulman | Offizielle Website
  • Start
  • Werke
    • Musikprojekte
      • La femme c’est moi
      • Hungaro Tune
      • Mussorgsky Dis-Covered
      • Mit Amarcord Wien
    • Künstler-Initiativen
      • What’s Opera Doc
      • Voice it!
      • Revolution der Künstler
  • Shop
    • Überblick
      • Alles auf einen Blick
      • Musik
      • Sonstiges
    • Musik
      • NEUerscheinungen 2022/23
      • Alle CDs & DVDs
  • Über mich
    • Singen
      • Stationen einer Karriere
      • Recordings | Aufnahmen
      • Archiv | Veranstaltungen – Repertoire – Presseartikel
    • Sein
      • Ich liebe es …
  • Kontakt
  • Login / Register Page Link
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Spiele ohne Brot

Elisabeth Kulman über den Wechsel Alexander Pereiras von den Salzburger Festspielen an die Mailänder Scala

Ernst Kainerstorfer

Veröffentlicht am 7. Juni 2013 von Elisabeth Kulman

Er kam, sah – und kürzte: Erst den Verdienst seiner Künstler, dann seine eigene Amtszeit als Intendant der Salzburger Festspiele. Alexander Pereira, erst seit einer Festspielsaison im Amt, wird 2015 die Intendanz der Mailänder Scala übernehmen. Und ganz gleich, ob das Salzburger Festspielkuratorium Pereiras bis 2016 laufenden Vertrag bereits vorzeitig auflösen wird oder nicht: Das von Pereira in Salzburg inthronisierte Primat der Münze über die Kunst hat eine längst notwendige Diskussion darüber entfacht, zu welchen Bedingungen – und ob überhaupt – Kunst und Kultur im Zeitalter globalisierter Gewinnmaximierung existieren können. Für jeden Nicht-Salzburg-Insider sei es in Erinnerung gerufen: Eine der ersten Amtshandlungen des seit 2012 in Salzburg tätigen Kulturmanagers Pereira war es, für den weltweit renommierten Festspielbetrieb das Prinzip „Arbeit ohne Bezahlung“ einzuführen. Etwas im Grunde Undenkbares ist seither Bedingung jedes dortigen Engagements: Wer als Sänger nicht bereit ist, eineinhalb bis zwei Monate tägliche Probenarbeit ohne einen einzigen Cent zu leisten, hat keine Chance, die Salzburger Bretter, die die Festspielwelt bedeuten, zu betreten! Das zeitgeistige Zauberwort „Kostensenkung“ findet in Alexander Pereira einen Adepten, der auf dem Rücken derer spart, die Kunst erst zum Erlebnis machen, die dem Festival Leben einhauchen und Inhalt geben und nicht zuletzt seinem Intendanten Stelle und Bezüge sichern – die Künstler! Und doch: Die einzige Wahl, die der Festspielregent Pereira seinen Künstlern lässt, ist: Take it or leave it! Friss oder stirb! Entweder sechs bis acht Wochen völlig kostenlos arbeiten oder auf das Renommee verzichten, in Salzburg auftreten zu dürfen. Darf ein Festspielintendant sich derart widersprüchlich verhalten, ja selbst inszenieren? Darf er sich „Diener seiner Künstler“ nennen und als Getriebener äußerer Umstände präsentieren? Welchen Wert und welche Aufrichtigkeit haben Pereiras Bekenntnisse, die er mir im persönlichen Gespräch am 8. Mai offenbarte?

Der Abgang Alexander Pereiras von der Salzburger Festspielintendanz löst in mir persönlich weder Freude noch Traurigkeit aus. Ich wünsche ihm für Mailand jedenfalls mehr Glück und Fingerspitzengefühl, als er es in Salzburg an den Tag gelegt hat. Wie sagen wir Sänger – nicht ohne Zynismus – so schön auf Italienisch? In bocca al lupo! Crepi!

In den vergangenen Wochen und Monaten, da ich Pereiras Gebaren uns Künstlern gegenüber immer wieder angeprangert habe, ging es mir nie um mich selbst, sondern im Sinne der “Revolution der Künstler” und “art but fair” um Fairness und Anstand im Kunstbetrieb an sich, ob in Salzburg, Mailand oder anderswo. Die nun anstehende Neubesetzung der Salzburger Intendantenstelle ist mir deshalb Grund, erneut und unnachgiebig die notwendige gegenseitige Wertschätzung aller am Kunstbetrieb Beteiligter einzufordern und gerade nicht die anonyme Kostenstellenlogik, sondern den dahinterstehenden Menschen in den Vordergrund zu stellen. Pereiras Nachfolger, ob er nun Markus Hinterhäuser, Sven-Eric Bechtolf oder anders heißen mag, wird von uns Künstlern an diesen Maßstäben zu messen sein. Als Initiatorin der „Revolution der Künstler“ und Unterstützerin des aus dieser hervorgegangenen Projektes „art but fair“ werde ich mich daher in den nächsten Tagen mit einem persönlichen Schreiben an das Salzburger Festspielkuratorium wenden, dem die Entscheidung über Pereiras Nachfolge obliegt. Wir Künstler erwarten und wünschen uns vom neuen Intendanten sowohl eine Rückkehr zur bezahlten Probenarbeit als auch eine Erstattung der notwendigen Reise- und Hotelkosten zum und am Festspielort Salzburg.

Schau mal auf Facebook

Blog-Artikel nach Monat

  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (2)
  • März 2013 (5)

Kategorien

  • Revolution der Künstler
© Copyright since 2001 - Elisabeth Kulman
  • Youtube
  • Facebook
  • Telegram
  • AGB
  • Zahlung & Versand
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Alexander Pereira, der Diener seiner KünstlerFestspielstar Elisabeth Kulman: “Alexander Pereira hat gelogen”
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.

Alle Cookies zulassenNur techn. notwendige Cookies zulassen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Erlaube eingestellte CookiesErlaube alle Cookies