Elisabeth Kulman
  • LA FEMME C’EST MOI – Der Film
    • Über den Film
    • Limitierte Gold-Edition (DVD/CD)
    • Film jetzt ansehen (Stream)
    • NEU: Stream schenken (Gutschein)
  • SHOP
    • Musik
      • Alle CDs & DVDs
      • CD La femme c’est moi
      • CD frauen.leben.liebe
      • CD Liszt | Roots & Routes
      • CD Wer wagt mich zu höhnen?
      • CD-Single Kinderstube
      • Lieder-Box (5 CDs)
    • Collection de la femme
      • Himmlische Seifenkunst
      • Seifenkunst nach Wunsch
      • Goldene Tasche
    • Film LA FEMME C’EST MOI
      • Gold-Edition (DVD/CD)
      • Film jetzt ansehen (Stream)
      • NEU: Stream schenken (Gutschein)
      • eBooklet zum Film
      • CD La femme c’est moi (Soundtrack)
  • Über mich
    • Singen & Sein
      • Ein halbes Leben Sängerin
      • Reflexionen
      • Ich liebe …
  • Werke
    • Musikprojekte
      • La femme c’est moi
      • Hungaro Tune
      • Mussorgsky Dis-Covered
      • Mit Amarcord Wien
      • Liste der CDs & DVDs
    • Künstler-Initiativen
      • Die Revolution der Künstler
      • Voice it!
      • What’s Opera Doc
  • Kontakt
  • Login / Register Login / Register Page Link Login / Register Page Link
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen

Festspielstar Elisabeth Kulman: „Alexander Pereira hat gelogen“

Presseaussendung vom 22.8.2013

Seit mehr als einem halben Jahr steht Alexander Pereira nun schon in der öffentlichen Kritik: Der designierte Chef der Mailänder Scala hat als Intendant der Salzburger Festspiele gleichsam in erster Amtshandlung dafür gesorgt, dass die in Salzburg engagierten Künstler ihre bisweilen sieben Wochen währende Probenarbeit nicht mehr bezahlt bekommen. Wer dazu nicht bereit ist, kann gehen – „Friss oder stirb“ nannte die österreichische Mezzosopranistin Elisabeth Kulman, Initiatorin der „Revolution der Künstler“ und Mitbegründerin der Bewegung „art but fair“, diese die äußerst aufwändige Arbeit der Künstler völlig verkennende Gangart Alexander Pereiras. Der jedoch schlägt nun verbal um sich, greift gar zur Lüge, um seine Hauptgegnerin zu diskreditieren. Elisabeth Kulman: „Mit seiner am Mittwoch geäußerten Behauptung, ich würde in Salzburg 1.000 bis 1.500 Euro mehr verdienen, als bei vergleichbaren Vorstellungen an anderen Häusern, hat Alexander Pereira nicht nur das Thema meiner eigentlichen Kritik an der von ihm eingeführten Streichung der Probenbezahlung völlig verfehlt, sondern überdies glatt gelogen.“ Ob Pereira einfach nur falsch beraten wurde, schlecht recherchiert oder gar wissentlich die Unwahrheit gesagt hat, werde sich herausstellen, so Elisabeth Kulman, da sie ihn bereits zu einer Erklärung aufgefordert habe und sich rechtliche Schritte wegen Rufschädigung vorbehalte.

Immer wieder hatte Elisabeth Kulman öffentlich betont, dass sie selbst nicht über schlechte Bezahlung klagen könne und sich statt dessen uneigennützig für ihre Künstlerkollegen verwende. „Deshalb“, so Kulman, „habe ich auch meinen Vertrag in Salzburg nicht abgesagt. Ich gehöre nicht zu denen, die weglaufen oder sich drücken, wenn etwas unbequem wird. Ich will den Finger in die Wunde legen“.

Zum Beispiel beim Thema „Kartellabsprachen“, wie Kulmans Agent Dr. Germinal Hilbert jene internationale Gagenliste nennt, in der für jeden Künstler eine Art „Marktwert“ taxiert ist, den die meisten Theater bei ihrer Bezahlung in der Regel eins zu eins übernehmen. „Der Verhandlungsspielraum für den Künstler ist oftmals gleich Null“, erklärt Elisabeth Kulman ein weiteres „Friss oder stirb“ des internationalen Opernbetriebes.

Oder auch bei der Disposition der Vorstellungen. „Vier Aufführungen in fünf Tagen zu absolvieren, wie es beim diesjährigen Salzburger ‚Falstaff‘ auf dem Programm stand, ist für einen Sänger ein absolutes no-go“, sagt Elisabeth Kulman und wurde erst vor wenigen Tagen von CoMeT, dem Weltverein der Stimm- und Theaterärzte und Stimm-Wissenschaftler darin bestätigt.

Ob sie manchmal Angst habe, sich mit ihrem unermüdlichen Einsatz für faires Kunstschaffen den Unmut der Veranstalter und Intendanten zuzuziehen? „Nein“, sagt Elisabeth Kulman ohne Zögern: “Mittlerweile reißen sich die Festivals und Opernhäuser sogar noch mehr um mich. Denn wenn ich komme, dann können sie sich nicht nur mit dem Namen Kulman schmücken, sondern auch mit dem Gütesiegel ‚art but fair‘ für Gerechtigkeit im Kunst- und Kulturbetrieb.“

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130822_OTS0030/festspielstar-elisabeth-kulman-alexander-pereira-hat-gelogen

 

Search Search

Besuch mich auf Facebook

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

  • Reflexionen
  • Revolution der Künstler

Schönes im Shop

  • La femme c'est moi - Gold-Edition 222,00 €
  • Lieder-Box (5 CDs) 115,00 € Ursprünglicher Preis war: 115,00 €95,00 €Aktueller Preis ist: 95,00 €.
  • Stream-Ticket La femme c'est moi 39,00 €
  • Stream-Gutschein La femme c'est moi 39,00 € – 49,00 €
  • CD La femme c'est moi 20,00 €
  • eBooklet La femme c'est moi 19,00 €
  • Goldene Tasche "La femme c'est moi" 15,00 €
© Copyright 2001-2024 - Elisabeth Kulman
  • Link zu Youtube
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Telegram
  • AGB
  • Zahlung & Versand
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Link to: Spiele ohne Brot Link to: Spiele ohne Brot Spiele ohne BrotErnst Kainerstorfer Link to: DIE ZEIT: Titelstory über die „Revolution der Künstler“ Link to: DIE ZEIT: Titelstory über die „Revolution der Künstler“ DIE ZEIT: Titelstory über die „Revolution der Künstler“
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.

Alle Cookies zulassenNur techn. notwendige Cookies zulassen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Erlaube eingestellte CookiesErlaube alle Cookies